Soziale Verantwortung des Unternehmens
Umweltfreundliche Technik
Unsere Herstellungs- und Vertriebspraktiken sowie unser Produktdesign entsprechen voll und ganz den neuesten europäischen Umweltrichtlinien. So sind beispielsweise alle Kunststoffe von Engino recycelbar.
Doch wir erzielen noch größere Wirkung, indem wir junge Lernende weltweit zu Hause und in Klassenzimmern dazu anregen, über die Umwelt und ihre Auswirkungen darauf nachzudenken. Unsere Solarenergie-Sets verwenden beispielsweise Solarmodule anstelle von Batterien. Unser botanisches Labor bietet eine praktische Lektion zur Pflege von Grünflächen, und unsere preisgekrönte Eco Builds-Reihe verwendet nachhaltiges Buchenholz und recycelbare Kunststoffteile, um Kindern umweltfreundliches Bauen beizubringen.
Die Herstellung von Dingen aus nachhaltigen Materialien und die Einbeziehung des Umweltbewusstseins in Denk- und Entwicklungsprozesse sind wichtige Bausteine für eine grünere Zukunft.
Bauen für eine bessere Zukunft
Als lebenslange Pädagogen und Hersteller von Lernspielzeug, das von jungen Lernenden auf der ganzen Welt verwendet wird, ist es uns ein ernstes Anliegen, integrativere Lernerfahrungen und umweltbewusstes Produktdesign zu fördern.
Gemeinschaftsorientierte Bildung
Wir sind davon überzeugt, dass die MINT-Diskussion überall stattfinden muss, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers, und dass sie Pädagogen, Akademikern, Eltern und natürlich Schülern auf der ganzen Welt offen stehen sollte.
Vor Ort fördern wir Schulbesuche in der Engino-Zentrale und beteiligen uns aktiv an Wissenschaftsmessen und Forschungsprogrammen im ganzen Land. Wir organisieren außerdem Sommercamps für Ingenieure, Bau- und Robotikwettbewerbe und vieles mehr.
Als Pädagogen ist es uns ein Anliegen, den Wandel in einem Bereich voranzutreiben, in dem Mädchen und Frauen historisch unterrepräsentiert waren. Es gibt heute einfach nicht genug praktizierende Ingenieurinnen. Unsere Inventor Girl-Reihe, die Mädchen ermutigt, in die MINT-Welt einzutauchen, ist ein Schritt zur Schließung der Geschlechterkluft im Ingenieurwesen.
Für weitere Informationen zu den von uns organisierten Bildungsveranstaltungen oder zur Zusammenarbeit oder Teilnahme an einer zukünftigen Veranstaltung kontaktieren Sie uns bitte hier.