Stamm -Score

ENGINO® hat eine einzigartige Benchmarking-Methode entwickelt, um die verschiedenen Sets auf einer MINT-Skala von Level 1 (einfachere MINT-Funktionen) bis Level 3 (fortgeschrittene MINT-Funktionen) zu kategorisieren. Diese Skala kann Eltern dabei helfen, die am besten geeigneten Produkte für ihre Kinder basierend auf deren bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten auszuwählen. Alle unsere Sets basieren auf dem ENGINO®-System und fördern so MINT. Daher sind es die individuellen Eigenschaften jedes Sets, die zur endgültigen MINT-Bewertung beitragen. Der Einfachheit halber haben wir die Funktionen in zwei Hauptkategorien gruppiert: „Konstruktionsstufen“ und „Lernstufen“. Diese werden auf unserer Website angezeigt, sind aber auch unten links auf der Produktverpackung zu finden.

Construction Levels

icon

Building

Building

Score depends on the number of parts and connecting points The ENGINO building system has a patented design of the parts which allows connectivity of up to 6 sides simultaneously, while the unique extendable components lead to builds that were previously unthinkable, unleashing kids' creativity and imagination. Sets include printed step-by-step instructions for the main models, but also online through our kidCAD™ interactive app.

icon

Mechanics

Mechanics

Score depends on the number of mechanical parts ENGINO Mechanics System consists of around 150+ different components, including new wheels and axles, beams and connectors and some impressive locking technologies, that are all ® compatible with the Classic ENGINO building system parts. With gears and pulleys models can be engineered to become functionable, by changing speed, direction of motion or torque!

icon

Motors

Motors

Score depends on the number of motors The ability to animate technical models using motors is the first step before introducing Robotics. Motorized sets ® can bring your ENGINO inventions to life, offering young learners the ultimate engineering adventure.

icon

Coding

Coding

Score depends on sensor's type and quantity Real robots need a controller with microprocessor and sensor inputs and ® various outputs. ENGINO 's patenting methodology of teaching coding starts with manual programming, moves on to virtual simulation, then to drag& drop flow diagrams and even to textual programming, powered by our KEIRO™ and ENVIRO™ software.

Learning Levels

icon

Theory

Theory

Score depends on amount of STEM/STEAM theory Even though theory learning is often limited to a sterile, mechanical memorization of textbooks, with ® ENGINO kids are engaged through colorful content enriched with interesting facts about the underlying technology which drives the models of each set.

icon

Quiz & Activities

Quiz & Activities

Score depends on number and complexity of exercises By solving fun exercises and quizzes, which are included in the educational ® booklet of most ENGINO sets, also available online, kids will be able to challenge their newly acquired knowledge and test what they have learnt!

icon

Experiments

Experiments

Score depends on number of experiments In order to foster scientific learning in childhood and get kids interested in learning about science, it is crucial to provide them with hands-on activities that they can explore on their own. Many sets incorporate innovative experimental activities that follow inquiry based learning whereby children can discover by themselves the technological or scientific principles relating to the set.

icon

Open Projects

Open Projects

Score depends on the number and complexity of parts Kids are by nature endowed with inexhaustible imagination and creativity and parents are always looking for ways to enhance and cultivate these ® remarkable qualities. ENGINO system’s inherent design allows easy modification and reconfiguration of the models, empowering kids to engage in open-ended play, allowing them to envision and build their own ideas and not only those proposed by our research team!

STEM SCORE

Die „Konstruktionsstufen“ beginnen mit dem Bau von Rahmen und Strukturen und erweitern dann die Mechanik, dann Motoren und schließlich das Programmieren als fortgeschrittenere Funktion. Die „Lernstufen“ beginnen mit der Präsentation der Theorie relevanter Technologien, beschäftigen Kinder dann mit Quizzen und Übungen, führen Experimente durch und entwickeln schließlich offene Projekte. Jede dieser Kategorien hat drei verschiedene Stufen mit zunehmender Komplexität und bietet so eine personalisierte Bewertung, die sich zu einem STEM-Score innerhalb des ENGINO®-Ökosystems summiert.

  • Gebäude

    Die Punktzahl hängt von der Anzahl der Teile und Verbindungspunkte ab. Das ENGINO®-Bausystem verfügt über ein patentiertes Design, das die gleichzeitige Verbindung von bis zu sechs Seiten ermöglicht. Die einzigartigen erweiterbaren Komponenten ermöglichen bisher undenkbare Konstruktionen und wecken die Kreativität und Fantasie der Kinder. Die Sets enthalten gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Hauptmodelle, die auch online über unsere interaktive kidCAD™-App verfügbar sind.

  • Mechanik

    Die Punktzahl hängt von der Anzahl der mechanischen Teile ab. Das ENGINO® Mechanics System besteht aus über 150 verschiedenen Komponenten, darunter neue Räder und Achsen, Träger und Verbindungsstücke sowie einige beeindruckende Verriegelungstechnologien, die alle mit den Teilen des klassischen ENGINO®-Bausystems kompatibel sind. Mit Zahnrädern und Riemenscheiben können Modelle so konstruiert werden, dass sie durch Änderung von Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung oder Drehmoment funktionsfähig werden!

  • Motoren

    Die Punktzahl hängt von der Anzahl der Motoren ab. Die Fähigkeit, technische Modelle mithilfe von Motoren zu animieren, ist der erste Schritt vor der Einführung in die Robotik. Motorisierte Sets erwecken Ihre ENGINO®-Erfindungen zum Leben und bieten jungen Lernenden das ultimative Ingenieursabenteuer.

  • Kodierung

    Die Punktzahl hängt von der Art und Anzahl der Sensoren ab. Echte Roboter benötigen einen Controller mit Mikroprozessor, Sensoreingängen und verschiedenen Ausgängen. Die patentierte Methodik von ENGINO® zum Programmierenlernen beginnt mit der manuellen Programmierung, geht weiter zur virtuellen Simulation, dann zu Drag-and-Drop-Flussdiagrammen und sogar zur textuellen Programmierung, unterstützt durch unsere Software KEIRO™ und ENVIRO™.

  • Theorie

    Die Punktzahl hängt vom Umfang der STEM/STEAM-Theorie ab. Obwohl sich das Erlernen der Theorie oft auf das sterile, mechanische Auswendiglernen von Lehrbüchern beschränkt, werden Kinder mit ENGINO® durch farbenfrohe Inhalte, angereichert mit interessanten Fakten über die zugrunde liegende Technologie, die die Modelle jedes Sets antreibt, fesselt.

  • Quiz & Übungen

    Die Punktzahl hängt von der Anzahl und Komplexität der Übungen ab. Durch das Lösen lustiger Übungen und Quizze, die im Lehrheft der meisten ENGINO®-Sets enthalten sind und auch online verfügbar sind, können Kinder ihr neu erworbenes Wissen auf die Probe stellen und testen, was sie gelernt haben!

  • Experimente

    Die Punktzahl hängt von der Anzahl der Experimente ab. Um naturwissenschaftliches Lernen im Kindesalter zu fördern und das Interesse der Kinder an naturwissenschaftlichen Themen zu wecken, ist es wichtig, ihnen praktische Aktivitäten anzubieten, die sie selbst erkunden können. Viele Sets beinhalten innovative experimentelle Aktivitäten, die auf forschendem Lernen basieren und bei denen Kinder die technologischen oder naturwissenschaftlichen Prinzipien des Sets selbst entdecken können.

  • Offene Projekte

    Die Punktzahl hängt von der Anzahl und Komplexität der Teile ab. Kinder sind von Natur aus mit unerschöpflicher Fantasie und Kreativität ausgestattet, und Eltern suchen stets nach Möglichkeiten, diese bemerkenswerten Eigenschaften zu fördern und zu kultivieren. Das Design des ENGINO®-Systems ermöglicht eine einfache Modifikation und Neukonfiguration der Modelle. So können Kinder frei spielen und ihre eigenen Ideen entwickeln und umsetzen – nicht nur die Vorschläge unseres Forschungsteams!