Stamm -Score
ENGINO® hat eine einzigartige Benchmarking-Methode entwickelt, um die verschiedenen Sets auf einer MINT-Skala von Level 1 (einfachere MINT-Funktionen) bis Level 3 (fortgeschrittene MINT-Funktionen) zu kategorisieren. Diese Skala kann Eltern dabei helfen, die am besten geeigneten Produkte für ihre Kinder basierend auf deren bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten auszuwählen. Alle unsere Sets basieren auf dem ENGINO®-System und fördern so MINT. Daher sind es die individuellen Eigenschaften jedes Sets, die zur endgültigen MINT-Bewertung beitragen. Der Einfachheit halber haben wir die Funktionen in zwei Hauptkategorien gruppiert: „Konstruktionsstufen“ und „Lernstufen“. Diese werden auf unserer Website angezeigt, sind aber auch unten links auf der Produktverpackung zu finden.
Die „Konstruktionsstufen“ beginnen mit dem Bau von Rahmen und Strukturen und erweitern dann die Mechanik, dann Motoren und schließlich das Programmieren als fortgeschrittenere Funktion. Die „Lernstufen“ beginnen mit der Präsentation der Theorie relevanter Technologien, beschäftigen Kinder dann mit Quizzen und Übungen, führen Experimente durch und entwickeln schließlich offene Projekte. Jede dieser Kategorien hat drei verschiedene Stufen mit zunehmender Komplexität und bietet so eine personalisierte Bewertung, die sich zu einem STEM-Score innerhalb des ENGINO®-Ökosystems summiert.
-
Gebäude
Die Punktzahl hängt von der Anzahl der Teile und Verbindungspunkte ab. Das ENGINO®-Bausystem verfügt über ein patentiertes Design, das die gleichzeitige Verbindung von bis zu sechs Seiten ermöglicht. Die einzigartigen erweiterbaren Komponenten ermöglichen bisher undenkbare Konstruktionen und wecken die Kreativität und Fantasie der Kinder. Die Sets enthalten gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Hauptmodelle, die auch online über unsere interaktive kidCAD™-App verfügbar sind.
-
Mechanik
Die Punktzahl hängt von der Anzahl der mechanischen Teile ab. Das ENGINO® Mechanics System besteht aus über 150 verschiedenen Komponenten, darunter neue Räder und Achsen, Träger und Verbindungsstücke sowie einige beeindruckende Verriegelungstechnologien, die alle mit den Teilen des klassischen ENGINO®-Bausystems kompatibel sind. Mit Zahnrädern und Riemenscheiben können Modelle so konstruiert werden, dass sie durch Änderung von Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung oder Drehmoment funktionsfähig werden!
-
Motoren
Die Punktzahl hängt von der Anzahl der Motoren ab. Die Fähigkeit, technische Modelle mithilfe von Motoren zu animieren, ist der erste Schritt vor der Einführung in die Robotik. Motorisierte Sets erwecken Ihre ENGINO®-Erfindungen zum Leben und bieten jungen Lernenden das ultimative Ingenieursabenteuer.
-
Kodierung
Die Punktzahl hängt von der Art und Anzahl der Sensoren ab. Echte Roboter benötigen einen Controller mit Mikroprozessor, Sensoreingängen und verschiedenen Ausgängen. Die patentierte Methodik von ENGINO® zum Programmierenlernen beginnt mit der manuellen Programmierung, geht weiter zur virtuellen Simulation, dann zu Drag-and-Drop-Flussdiagrammen und sogar zur textuellen Programmierung, unterstützt durch unsere Software KEIRO™ und ENVIRO™.
-
Theorie
Die Punktzahl hängt vom Umfang der STEM/STEAM-Theorie ab. Obwohl sich das Erlernen der Theorie oft auf das sterile, mechanische Auswendiglernen von Lehrbüchern beschränkt, werden Kinder mit ENGINO® durch farbenfrohe Inhalte, angereichert mit interessanten Fakten über die zugrunde liegende Technologie, die die Modelle jedes Sets antreibt, fesselt.
-
Quiz & Übungen
Die Punktzahl hängt von der Anzahl und Komplexität der Übungen ab. Durch das Lösen lustiger Übungen und Quizze, die im Lehrheft der meisten ENGINO®-Sets enthalten sind und auch online verfügbar sind, können Kinder ihr neu erworbenes Wissen auf die Probe stellen und testen, was sie gelernt haben!
-
Experimente
Die Punktzahl hängt von der Anzahl der Experimente ab. Um naturwissenschaftliches Lernen im Kindesalter zu fördern und das Interesse der Kinder an naturwissenschaftlichen Themen zu wecken, ist es wichtig, ihnen praktische Aktivitäten anzubieten, die sie selbst erkunden können. Viele Sets beinhalten innovative experimentelle Aktivitäten, die auf forschendem Lernen basieren und bei denen Kinder die technologischen oder naturwissenschaftlichen Prinzipien des Sets selbst entdecken können.
-
Offene Projekte
Die Punktzahl hängt von der Anzahl und Komplexität der Teile ab. Kinder sind von Natur aus mit unerschöpflicher Fantasie und Kreativität ausgestattet, und Eltern suchen stets nach Möglichkeiten, diese bemerkenswerten Eigenschaften zu fördern und zu kultivieren. Das Design des ENGINO®-Systems ermöglicht eine einfache Modifikation und Neukonfiguration der Modelle. So können Kinder frei spielen und ihre eigenen Ideen entwickeln und umsetzen – nicht nur die Vorschläge unseres Forschungsteams!