Engino Industries

Von Rohpellets bis hin zu regalfertigen Smart-Geräten: ENGINO Industries öffnet seine
All-in-One-Produktionsanlage für die OEM-Fertigung
*mit dem Qualitätssiegel „MADE IN EUROPE“*

Warum sollten Sie Ihre Produktion nach Europa verlagern, speziell zu ENGINO Industries?

Von den dampfbetriebenen Mühlen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts, der Wiege der industriellen Revolution, bis zum heutigen Netzwerk intelligenter Fabriken hat die Europäische Union über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg Fertigungs-Know-how gefördert. Jeder Mitgliedstaat pflegt seine eigene Nische: die deutsche Automobilautomatisierung, Italiens „Packaging Valley“, die niederländische Hightech-Mechatronik, skandinavische grüne Kunststoffe und mehr, zusammengeführt durch EU-Cluster für „intelligente Spezialisierung“. Dieses dichte Ökosystem bedeutet, dass Komponentenlieferanten, Werkzeugmacher, Testlabore und Logistikzentren selten mehr als eine Tagesfahrt voneinander entfernt sind. Der Übergang von der Pilot- zur Massenproduktion erfolgt daher schneller und mit geringerem Risiko. Die transatlantische Wirtschaft begünstigt diesen Wandel nun. Im Rahmen der „gegenseitigen“ Zölle Washingtons ab 2025 landen die meisten EU-Waren mit einem Zoll von 20 % in den USA, während entsprechende chinesische Lieferungen mit bis zu 145 % belegt werden. Fügen Sie kürzere Schifffahrtswege, eine strenge Durchsetzung des geistigen Eigentums und EU-ESG-Standards hinzu, denen Ihre Kunden bereits vertrauen, und Europa wird plötzlich zum vernünftigen Plan A. ENGINO Industries, unsere dedizierte OEM-Abteilung, ist in diesem Ökosystem angesiedelt und verbindet die auf Zypern basierende Kosteneffizienz mit der Tradition der Union in Bezug auf Präzision, Handwerkskunst und regulatorische Strenge.

Read More
  • 10

    Injektion
    Maschinen

  • 30.000

    Taschen
    Verpackt / Tag

  • 12k

    Pakete/Tag
    Kapazität

  • 20+ Jahre

    Produktionstechnik
    Sachverstand

ENGINO Industries ermöglicht Ihnen den Zugang zu den europäischen Fabrikhallen des 21. Jahrhunderts – ohne geopolitische Risiken und dreistellige Zölle. Beginnen wir mit Ihren CAD-Dateien oder vorhandenen Werkzeugen und entwickeln wir den Fahrplan für US-konformen, EU-konformen Erfolg.

Was Sie bekommen

Hochpräziser Kunststoffspritzguss

  • Zehn Servopressen (5 × 60 t, 5 × 120 t) mit robotergestützter Pick-and-Place-Technik
  • ±0,01 mm Wiederholgenauigkeit und unbeaufsichtigte Qualitätskontrolle
  • Werkzeugtransfer/Neuformenbau durchgängig verwaltet

Unbeaufsichtigte Zellen laufen rund um die Uhr und werfen staubfreie Teile direkt auf Förderbänder.
Prozessingenieure optimieren Parameter für glänzende Verbraucheroberflächen oder enge technische Passungen.
Wir akzeptieren Ihre vorhandenen Stahl- oder Fast-Track-Formen der Klasse 101 in nur 25 Tagen.
Im Rahmen einer Kapazitätserweiterung (8–12 Monate) werden Pressen mit größerer Tonnage für übergroße Gehäuse hinzugefügt.

Automatisches Zählen und Verpacken

  • Zwei Hochgeschwindigkeitslinien (6-Sorter und 8-Sorter) mit optischer Zählung
  • 30.000 heißversiegelte Beutel pro Schicht, Stückzahlgenauigkeit ±0 Stück
  • Inline-Code- und Gewichtsüberprüfung für vollständige Rückverfolgbarkeit

Optische Sensoren überprüfen jede Komponente vor der Entladung in Marken-Polybeutel.
Dynamische Waagen zeigen Abweichungen an, während Drucker während des Flugs Chargen-/Datumscodes anbringen.
Die Umrüstung dauert durchschnittlich zehn Minuten, ideal für Kampagnen und Werbeaktionen mit gemischter Ausrüstung.
Das System verarbeitet Hardware, Spielzeug oder Gummibärchen bis zu 100 mm ohne Staus.

Halbautomatische Karton- und Kistenverpackung

  • Heißklebe- oder manuelle Faltversiegelung passend zum Schachteldesign
  • ISO-Reinraumzone mit geschultem, flexiblem Personal
  • ISTA‑6 Palettierung bereit für See- oder Luftfracht

Kartonaufrichter öffnen Zuschnitte; Bediener laden Lagereinheiten, bevor Inline-Klebemaschinen die Klappen verschließen.
Inline-Waagen weisen Kurzschlüsse/Überfüllungen zurück und verhindern so Rückbuchungen im weiteren Verlauf.
Geschenkkartons mit Fenster, Trays oder Einlagen gleiten mit bis zu 15 Kartons/min durch.
Die fertigen Kisten werden mit Stretchfolie umwickelt und entsprechend Ihren Abmessungen oder den Vorgaben Ihres Händlers etikettiert.

Baugruppe für elektronische Leiterplatten und Gehäuse

  • SMT, Selektivlöten & Funktionstest unter einem Dach
  • Firmware-Flash und Burn-In für IoT- und Robotik-Boards
  • Nahtlose Integration in unsere eigenen Formgehäuse

Die Platinen werden gemäß IPC‑A‑610 Klasse II/III platziert und bei Bedarf konform beschichtet.
ICT- und Boundary-Scan-Stationen erkennen Fehler lange vor der Endmontage.
Bluetooth-/WLAN-Module empfangen MAC-Adressen und Firmware, während sie sich noch auf dem Panel befinden.
Fertige Platinen werden in kundenspezifische Gehäuse gelegt, beschriftet und für den Versand in ESD-Beutel verpackt.

Produktdesign und Wertanalyse

  • Interdisziplinäres Team Mechanik, Elektronik, Software, Verpackung
  • Konformitätspfad für CPSIA, FCC, ASTM F963, EN 71, RoHS, REACH
  • Durchschnittliche Stücklistenkostensenkung ≈ 18 % durch DFMA-Workshops

Industriedesigner, Programmierer und Beschaffungsingenieure erstellen gemeinsam Prototypen in einem Sprint.
Frühe DFM-Überprüfungen reduzieren die Anzahl der Teile, die Vorlaufzeiten für die Werkzeuge und die Lebenszykluskosten.
Zertifizierungsspezialisten planen Labortests, sodass die Genehmigung beim ersten Durchgang die Regel ist.
Unsere preisgekrönten MINT-Spielzeuge und medizinischen Geräte werden bereits in über 50 Ländern verkauft.