Workshopdauer

90 Min./Woche

Preis für einen Monat

80–90 € / 4 Workshops

Sprache

Griechisch, Englisch

Altersgruppen

4-6, 7-9, 10-12, 13+ Jahre

Städte

Limassol , Nikosia

MINT & Robotik mit ENGINO

In einer technologiegetriebenen Welt sind MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) genauso wichtig wie Sport oder Sprachen. Während Sport den Körper trainiert, schult MINT den Geist, um Probleme zu lösen, kreativ zu denken und die Zukunft zu gestalten . Kinder, die sich frühzeitig mit MINT-Fächern beschäftigen, entwickeln Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts wie Programmieren, technisches Design und kritisches Denken.

Bei ENGINO werden junge Erfinder ausgebildet.

Unterstützt durch europäische Forschungsprojekte, Partnerschaften mit der Universität Zypern und preisgekrönte Technologien, die von 3 Millionen Studierenden weltweit genutzt werden, können Kinder in den ENGINO-Workshops wie ein echter Ingenieur entwerfen, bauen und erfinden. Von Robotik und Programmierung bis hin zu 3D-Druck und Makerspaces lernen sie nicht nur – sie entwickeln Lösungen für die Welt von morgen.

Wir sind stolz darauf, ein lokales Unternehmen zu sein, das von Zyprioten hier in Limassol gegründet wurde. Alle unsere Spielzeuge, Bücher und Lernmaterialien werden auf Zypern hergestellt – eine Tatsache, die Eltern immer wieder überrascht und beeindruckt.

Lernen durch Tun.

Probieren Sie unseren Workshop aus – ob er Ihnen gefällt oder kostenlos ist!

Kein Druck, kein Risiko – lass dein Kind erst einmal in den Kurs reinschnuppern! Bei Nichtgefallen entstehen keine Kosten. Bei regelmäßiger Teilnahme beträgt der Beitrag 80 – 90 € pro Monat.

Read More
Reservieren Sie einen Platz – keine Zahlung erforderlich
  • Zusammenbau von Engino-Modellen

    Kinder können verschiedene MINT-Themen erkunden und mithilfe vorgefertigter Engino-Modelle nach Lösungen für alltägliche Probleme suchen

  • Programmierung

    Fortgeschrittene Programmierkonzepte und grundlegende blockbasierte Codierung. Dies ermöglicht es Kindern, die Bewegungen ihres Roboters zu steuern

  • Praxisorientiertes Lernen

    Traditionelle Werkzeuge und das Sammeln praktischer Erfahrungen im 3D-Druck und Laserschneiden ermöglichen praxisnahes Lernen mit moderner Technologie

  • Projekt öffnen

    Kinder führen ein Brainstorming durch und entwerfen ihre Lösung, testen sie, bewerten sie, modifizieren sie und präsentieren sie ihren Mitschülern und der Community.

Geben Sie Ihrem Kind die Fähigkeiten, sich eine Welt vorzustellen, zu erschaffen und zu führen, in der es echte Innovationen erleben kann!

1. Zukunftsorientiertes MINT-Lernen

Unsere Workshops gehen über einfache Bauaktivitäten hinaus. Kinder entwickeln wichtige Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts – Programmieren, Problemlösung, Teamarbeit und kreatives Denken – und entdecken durch reale Projekte gleichzeitig die Bereiche Technik, Elektronik, KI und sogar Unternehmertum .

2. Praktische Ingenieurs- und Makerspace-Erfahrung

Kinder spielen nicht nur – sie entwerfen und erfinden ! Mit den preisgekrönten Technologien von ENGINO und unserer kinderfreundlichen CAD-Software bauen sie Modelle, experimentieren mit Elektronik und erkunden 3D-Druck, Laserschneiden und Holzhandwerk in einer echten Makerspace-Umgebung.

3. Kleine Gruppen, persönliche Betreuung und zertifizierte Trainer

Jedes Kind arbeitet in einem kleinen Team mit seinem eigenen ENGINO-Set und wird dabei Schritt für Schritt von unseren zertifizierten Trainern angeleitet. Dies gewährleistet personalisiertes Lernen , große, wochenlange Projekte und einen strukturierten Fortschritt vom Anfänger- zum Fortgeschrittenenniveau.

4. Zertifizierung

Kinder, die das ganze Jahr absolvieren, erhalten ein Zertifikat von ENGINO und der Universität Zypern !

Warum Eltern unser Programm lieben

Unsere außerschulischen Aktivitäten wecken die Neugier, Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder. Von spannenden Hobbys, die zum Lernen anregen, bis hin zu Möglichkeiten, gleichgesinnte Freunde zu finden, unterstützen wir Kinder bei ihrer sozialen und intellektuellen Entwicklung und legen gleichzeitig den Grundstein für ihren späteren beruflichen Erfolg.

Vorteile für Eltern

  • Entwicklung von Kindern nach der Schule
  • Das Hobby, das Ihre Kinder fesselt
  • Möglichkeit für Kinder, neue gleichgesinnte Freunde zu finden
  • Den Grundstein für die zukünftige Karriere legen

Glückliche Kinder, glückliche Eltern

Wir glauben, dass tolle Programme der ganzen Familie Freude bereiten. Während Kinder spannende Aktivitäten erleben, neue Talente entdecken und dauerhafte Freundschaften schließen, können Eltern beruhigt sein, denn sie wissen, dass ihre Kinder in einer sicheren, unterstützenden und inspirierenden Umgebung sind. Unser engagiertes Team sorgt dafür, dass sich jedes Kind wertgeschätzt und motiviert fühlt, damit Eltern selbstbewusst und stolz sein können. Bei uns wachsen Familien zusammen und freuen sich gemeinsam über jeden neuen Erfolg.

Werden Sie Mitglied im Inventor Club Plus – nur 50 $/Jahr

Werden Sie Mitglied in unserem Erfinderclub Plus und genießen Sie exklusive Vorteile, die speziell für unsere kleinen Erfinder und ihre Familien entwickelt wurden.

Mitglied werden

Sie erhalten:

  • Sonderpreis für Workshops
  • Sonderpreis für Workshop-Broschüren
  • Sonderpreis für Geburtstagsfeiern bei Engino
  • 20 % Rabatt auf Engino Toys (außer Robotics)
  • 10 % Rabatt auf Robotik-Spielzeug
  • Zukunftsfähige MINT-Fähigkeiten

  • Praktische Ingenieurskunst und Makerspace

  • Kleine Gruppen & engagierte Herren

  • Vorteile der Mitgliedschaft und kostenlose Testversion

Kontaktnummern und Standorte

Kontaktnummern:
📞 Nikosia: +357 95551290
📞 Limassol: +357 97 766080

Unsere Standorte:

  • Kolonakiou 57, Agios Athanasios, Limassol
  • Larnakos Ave 87a, Aglantzia, Nikosia
  • Dimokratias 6, Archangelos, 2331, Nikosia
  • Die Junior School – Kyriacou Matsi, Strovolos 1687, Nikosia

Häufig gestellte Fragen

Bieten Sie einen kostenlosen Test-Engineno-Workshop an?

Sicher. Wählen Sie im Engino-Buchungssystem einen kostenlosen Einführungsworkshop für MINT & Ingenieurwissenschaften aus, geben Sie Ihre Kontaktdaten an, bestätigen Sie den Besuch bis einige Tage vor dem Workshop per SMS und bringen Sie Ihr Kind zum MINT-Zentrum. Wenn Ihrem Kind der Workshop gefällt, zahlen Sie einen ganzen Monat.

Was sind Engino-Workshops?

Diese MINT-Aktivitäten richten sich an Kinder im Vorschul- und Schulalter und konzentrieren sich auf die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Problemlösungskompetenzen und Programmierkenntnisse. Sie vermitteln außerdem praktische Erfahrungen mit modernen Werkzeugen zur Erstellung realer Geräteprototypen.

Wie sind die Engino-Workshops organisiert?

Die Workshops sind als zweijährige Programme für bestimmte Altersgruppen konzipiert. Jedes Programm besteht aus zweimonatigen Modulen mit einer wöchentlichen Sitzung von 90 Minuten (60 Minuten für Vorschulkinder).

Für welche Altersgruppe von Kindern sind Engino-Workshops geeignet?

Das Robotik- und Ingenieurprogramm ist auf die Altersgruppen 4–6, 7–9, 10–12 und 13+ Jahre zugeschnitten. Das Makerspace-Programm ist auf die Altersgruppen 7–9, 10–12 und 13+ Jahre zugeschnitten.

In welchen Monaten finden die Engino-Workshops statt?

Die Engino-Workshops finden von September bis Juli statt.

Wann finden die Engino-Workshops statt und an welchen Wochentagen?

Die Workshops finden wochentags von 14:30 bis 19:15 Uhr und samstags von 9:30 bis 13:15 Uhr statt.

Wie viele Kinder sind in jeder Gruppe?

Die Engino Workshops bestehen aus bis zu 9 Kindern. Die Kinder arbeiten in kleinen Gruppen.

Was ist, wenn mein Kind nicht an einer Engino-Workshop-Sitzung teilnehmen kann?

Das Kind kann am nächsten Tag kommen, wenn der gleiche Workshop stattfindet und ein Platz frei ist.

Wie lange dauert eine Engino-Workshop-Sitzung?

Die Dauer einer Sitzung beträgt 90 Minuten, bei Vorschulkindern beträgt sie jedoch 60 Minuten.

Wo finden die Engino-Workshops statt?

Die Workshops finden an zwei Standorten statt:

STEM Center Zypern (Limassol), Kolonakiou 57, Agios Athanasios

STEM-Zentrum Zypern (Nikosia), Larnakos Ave 87a, Aglantzia.

STEM-Zentrum Zypern (Nikosia), Dimokratias 6, Archangelos, 2331

Wie viele Sitzungen sind im monatlichen Abonnement enthalten?

Das Monatsabonnement umfasst 4 Sitzungen, einmal pro Woche.

Welche Sprachen werden während der Engino-Workshops verwendet?

Engino-Workshops werden auf Griechisch und Englisch abgehalten.

Wie viel kostet ein monatliches Abonnement für Engino Workshops?

Die monatlichen Standardabonnementkosten betragen:

Robotik & Ingenieurwesen

90 Euro/Monat — 90 Minuten Sitzung pro Woche,

70 Euro/Monat — 60 Minuten Sitzung pro Woche,

Makerspace

100 Euro/Monat – 90-minütige Sitzung pro Woche.

Wenn Sie jedoch Inventor Club Plus-Mitglied werden, können Sie diesen Preis auf Folgendes reduzieren:

Robotik & Ingenieurwesen

80 Euro/Monat — 90 Minuten Sitzung pro Woche,

60 Euro/Monat – 60 Minuten Sitzung pro Woche,

Makerspace

90 Euro/Monat – 90-minütige Sitzung pro Woche.

Wenn Sie beispielsweise ein 8-monatiges Abonnement für den Robotics & Engineering Workshop für 720 Euro erwerben möchten, können Sie sich für die Mitgliedschaft für 30 Euro entscheiden und für 8 Monate nur 640 Euro bezahlen.

Wie sind die Rückgabebedingungen?

Wenn Sie sich für Ihren ersten Workshop anmelden und ihn nicht Ihren Erwartungen entsprechen, bieten wir Ihnen eine Geld-zurück-Garantie. Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Ihren ersten Workshop gilt.

Wie kann ich Engino-Workshops buchen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Buchung vorzunehmen:

1. Online über das Engino-Buchungssystem

2. Offline-Anrufe bei MINT-Zentren.

Muss ich das Engino Robotics & Engineering-Set kaufen, um an Engino-Workshops teilzunehmen?

Für Engino-Workshops ist der Kauf eines Robotik- und Ingenieurssets nicht erforderlich.

MINT-fokussiert

  • Teamarbeit

    Kinder lernen schon in jungen Jahren, in Gruppen zu arbeiten. Sie kommunizieren, diskutieren und kooperieren.

  • Algorithmisches Denken

    Durch praktische Aktivitäten lernen Kinder algorithmisches Denken. Mathematik wird attraktiv und regt Kinder zum Denken und Analysieren an.

  • Problemlösung

    Ein Bestandteil der MINT-Methodik ist das Problemlösen. Kinder suchen nach Lösungen für alltägliche Probleme, die mit erlernten wissenschaftlichen Prinzipien in Verbindung stehen.

  • Einführung in die Naturwissenschaften

    Bei STEM erfolgt die Einführung in die Naturwissenschaften durch Erlebnisprojekte, an denen Kinder aktiv teilnehmen.

  • Astrophysik

    Kinder lernen alles über die astrophysikalischen Konzepte, die unser Universum und alles darin bilden.

  • Kunst und Zeichnen

    Durch die Möglichkeit, sich selbst auszudrücken und die Zufriedenheit mit dem fertigen Kunstwerk zu spüren, entwickeln sich die Fähigkeiten der Kinder auf natürliche Weise und ihr Talent, sich etwas vorzustellen und zu erschaffen, wird gedeihen!