Erstellen des STEM-Club-Abonnement-Erlebnisses

Diese Entwicklung zeigt, dass Engino unbedingt die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bewältigen muss. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bringt Engino ein innovatives Produkt auf den Markt, das die Messlatte im MINT-Markt höher legt. Möglich wird dies durch die Akkreditierung des Projekts INNOVATE-COVID/0420/0016, das von den Strukturfonds der Europäischen Union 2021–2027 und der Republik Zypern über die Stiftung für Forschung und Innovation kofinanziert wird .

Digitaler Edutainment-Wandel

Sozioökonomischer Status Quo

Die Digitalisierung traditioneller Märkte ist eines der Hauptziele aller Organisationen, um mit den heutigen Gewohnheiten des digitalen Konsums Schritt zu halten. COVID-19 hat diesen Trend beschleunigt: Spielwarenläden mussten aufgrund von Quarantänen schließen und soziale Interaktionen wurden auf ein Minimum reduziert. Eltern suchten online nach MINT-Spielzeug, das ihren Kindern wertvolle Lernzeit bietet. Engino musste sich daher anpassen und ein Produkt entwickeln, das den Bedarf an Edutainment für zu Hause deckt.

Read More

Mehrschichtiges Spielzeug

Das Ziel bestand darin, eine Abo-Box zu entwickeln, die die bestehende Lücke bei MINT- und Robotik-Spielzeugprodukten schließt und Kindern hilft, MINT zu entdecken und wichtige Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts zu erwerben. Es gibt vier verschiedene Kategorien von Abo-Boxen: Junior Engineers für 4- bis 7-Jährige, Young Engineers für 7- bis 10-Jährige, Master Engineers für 10- bis 14-Jährige und Professional Engineers für 14+. Jede Kategorie hat ihre eigene Spielzeuglinie, die sich darauf konzentriert, Kinder durch MINT-Aktivitäten und die Programmierlinie für Robotik zu begeistern. Da es sich bei den Abo-Boxen um vielschichtiges Spielzeug handelt, enthalten sie gelegentlich ein lustiges Brettspiel als ideale Möglichkeit, die ganze Familie zusammenzubringen und gemeinsame Zeit zu fördern, sowie zusätzliche Elemente wie AR-Poster und Puzzles zu den Ereignissen der Geschichte zusätzlich zu den Kernprinzipien des Abonnements (Engino-Modelle, Aktivitätsbuch, Geschichte).

Entwicklungsstadien

Engino verfügt über mehrere Abteilungen innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die jeweils über spezifische Fähigkeiten und Fachkenntnisse verfügen und eng zusammenarbeiten. Die Ergebnisse einer Abteilung dienen als Input für eine andere. Ein iterativer Prozess optimiert die Ergebnisse, indem alle entwickelten Endprodukte fein abgestimmt und Fehler minimiert werden.

  • Produktdesign

    Die Forscher dieser Abteilung kommen hauptsächlich aus den Bereichen Maschinenbau und Industriedesign. Es gibt zwei miteinander verbundene Hauptaufgaben: die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und die Entwicklung physikalischer Modelle und deren Bauanleitungen.

  • Bildungsentwicklung

    Die Forscher dieser Abteilung kommen hauptsächlich aus den Bereichen Pädagogik und Naturwissenschaften. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtsplänen für unterschiedliche Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade unter Verwendung des Engino-Systems und spezieller Sets. Sie entwickeln außerdem theoretisches Material zur Geschichte der Fächer.

  • Grafikdesign

    Die Forscher dieser Abteilung sind Grafikdesigner und Animatoren. Ihre Hauptaufgabe ist die Entwicklung von Verpackungsdesigns und Broschüren sowie Produktkatalogen und Werbemitteln wie Bannern und Webdesigns sowie Produktvideos und Animationen.

  • Elektronik und Software

    Die Forscher dieser Abteilung verfügen über einen Hintergrund in Elektrotechnik und Informatik. Die Abteilung hat zwei Hauptunterabteilungen: Hardwareentwicklung und Softwareentwicklung.

Das Projekt INNOVATE-COVID/0420/0016 wird von der Europäischen Union und der Republik Zypern über die Forschungs- und Innovationsstiftung kofinanziert.